AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Zur Freiheit befreit - christologische Anthropologie im Diskurs mit der Moderne - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 9620026
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:30 bis 19:30 Einzel am 25.10.2019 3.03 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Fritz Strassmann-Haus - Hannoversche Straße 6 (HN 6)

  findet statt     25
Fr. 14:30 bis 19:30 Einzel am 06.12.2019 3.03 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Fritz Strassmann-Haus - Hannoversche Straße 6 (HN 6)

  findet statt     25
Fr. 14:30 bis 19:30 Einzel am 31.01.2020 3.03 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Fritz Strassmann-Haus - Hannoversche Straße 6 (HN 6)

  findet statt     25
Sa. 08:30 bis 12:00 Einzel am 26.10.2019 3.03 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Fritz Strassmann-Haus - Hannoversche Straße 6 (HN 6)

  findet statt     25
Sa. 08:30 bis 12:00 Einzel am 07.12.2019 3.03 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Fritz Strassmann-Haus - Hannoversche Straße 6 (HN 6)

  findet statt     25
Sa. 08:30 bis 12:00 Einzel am 01.02.2020 3.03 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Fritz Strassmann-Haus - Hannoversche Straße 6 (HN 6)

  findet statt     25
Gruppe 1:
 

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Institut für Katholische Theologie (IKT)
Inhalt
Kommentar

Die biblisch fundierte Aussage, der Mensch sei „Ebenbild Gottes“ durchzieht die christliche Verkündigung bis heute. Mit großer Selbstverständlichkeit wird (auch) von Seiten der Theologie immer wieder darauf insistiert, dass die Frage des Menschen nach sich selbst bzw. seinem Selbstverständnis die Frage nach Gott impliziert. Allerdings gerät diese Selbstverständlichkeit immer stärker ins Wanken – und damit zugleich die Fundamente, auf denen die christliche Theologie steht!

Das Proseminar möchte sich diesem anhand exemplarischer theologischer Ansätze diesem Problemkreis stellen und so nach Antworten suchen, wie der Glaube an Gott in der Moderne denkerisch begründet und existentiell gelebt werden kann.

Das Proseminar wird als Blockseminar angeboten (Termine s.u.). Literaturangaben für die erste Blockveranstaltung sind gegeben. Die Textgrundlagen für die folgenden Veranstaltungen werden folgen.

Von allen Teilnehmer*innen wird eine gründliche Lektüre der angegeben Texte im Vorfeld der jeweiligen Veranstaltung erwartet. Jede*r Teilnehmer*in ist dazu angehalten, die Kernthesen der jeweiligen Texte herauszuarbeiten und kritische Fragen an die Texte zu stellen.

Es wird keine ausführlichen Referate geben. Stattdessen wird es für jeden Text einen „Anwalt“/ eine „Anwältin“ geben, der/ die mit Fragen bzw. kurzen Thesen in den Text einführt, um so in eine lebhafte Debatte einzuführen.

 

Termine:

25.10.2019-26.10.2019

06.12.2019-07.12.2019

31.01.2020-01.02.2020

 

Kontakt zu Dr. Tobias Schulte: Tobias.Schulte581@t-online.de

 

Literatur

Literatur für den 1. Block: Grundzüge einer Theologischen Anthropologie

Pröpper, Th.: Theologische Anthropologie, Band I, Freiburg/ Basel/ Wien 2011, S. 58-120/ S. 142-194.

Schockenhoff, E.: Erlöste Freiheit. Worauf es im Christentum ankommt. Freiburg/ Basel/ Wien 2012.

Schockenhoff, E.: Theologie der Freiheit. Freiburg/ Basel/ Wien 2007, S. 24-85/ S. 193-247.

weitere Literaturhinweise folgen

Bemerkung

Das Proseminar wird als Blockveranstaltung angeboten, und zwar an folgenden Terminen: 25.10.-26.10.19; 06.12.-07.12.19 sowie 31.01.-01.02.20. Die Dauer beträgt freitags jeweils von 14:30 bis 19:30 h und samstags jeweils von 08:30 bis 12:00 h.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin