AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

H. Arendts politisches Denken: Eine an Kant orientierte Einführung (GS/HS - MEd F, MRC-B3,V2c, Philosophiestudierende) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 60800
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 113 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Karydas findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Karydas, Dimitris , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Systematische Theologie mit Schwerpunkt Dogmatik
Inhalt
Kommentar

Im Seminar wird Hannah Arendts politisch-ethische Hermeneutik anhand ihrer Auseinandersetzung mit Kant nachvollzogen. Sie zielt darauf ab, den Zusammenhang vom politischen Denken und ethischen Handeln angesichts der totalitären Tendenzen der Moderne zu überdenken. Es werden die Vorlesungen Das Urteilen. Über Kants politische Philosophie und Über das Böse gelesen und diskutiert sowie kleinere Arbeiten von Arendt herangezogen, um ihr Versuch zu erörtern, den Erfahrungen totaler Herrschaft gerecht zu werden und eine Antwort darauf zu erarbeiten. Die Werke Arendts werden in der Piper-Ausgabe gelesen; weitere Materialien werden auf moodle bereitgestellt. Die Veranstaltung eignet sich durchaus auch zur Vorbereitung auf das Philosophicum.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin