AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Dadamax und andere MalerDichter: Max Ernst und der europäische Surrealismus (ÜWP - III) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 5210029
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 18:00 bis 20:00 wöch 1.101 (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     15
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rickes, Joachim , Prof. Dr.
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
50102 Germanistik: Literatur- und Kulturgeschichte
22804 Germanistik: Geschichte der deutschen Literatur II und III
22803 Germanistik: Geschichte der deutschen Literatur I und III

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

MalerDichter sind ein in der Literaturwissenschaft wenig beachtetes Thema. In der VL wird dieser Konstellation am Beispiel von Max Ernst nachgegangen, der als Maler/Bildhauer immer wieder die Grenzen zur Literatur (und zum Film) überschritten hat. Neben seinen frühen Dada-Gedichten stehen die surrealistischen Texte (Lyrik wie "Das Schnabelpaar" oder "Paramythen", die experimentellen 'Collage-Romane' sowie das Schauspiel 'Leitfaden') im Zentrum der Betrachtungen. Ebenso werden Max Ernsts Literatur-Illustrationen (z.B. von Kafka-Texten ) eingehend betrachtet. Seitenblicke gelten anderen dichtenden Malern/Bildhauern wie Hans Arp, Markus Lüpertz, Gerhard Richter oder Sigmar Polke sowie malenden Schriftstellern wie z.B. Günter Grass.

Literatur
Einstiegslektüren: Orths, Markus: "Max"; Riha, Karl (Hg.): "113 Dada-Gedichte"; Kafka, Franz: "Der Turm zu Babel", "Amerika". 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin