AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Verhandlungsführung - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Veranstaltungsnummer 10521
Semester WiSe 2019/20 SWS 1
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 20:00 Einzel am 22.11.2019 140 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 23.11.2019 E42 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 29.11.2019 213 (Hörsaal)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Udl9 Altes Palais - Unter den Linden 9 (UL 9)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Strecker, Tobias
Strecker, Michael
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Laws  Dt.und Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Laws  Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.  Rechtswissenschaft Hauptfach ( POVersion: 2008 )   5 - 5 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Juristische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Verhandeln ist ein wesentlicher Teil des privaten und beruflichen Lebens. Gerade in juristischen Berufen kommt es oft darauf an in Verhandlungen gestalterisch tätig zu werden oder Konflikte durch Verhandlungen beizulegen. Im theoretischen Teil vermittelt das Seminar Grundlagen und verschiedene Ansätze der der effizienten Entscheidungsfindung und der Verhandlungsführung. Zudem sollen die Teilnehmer erfahren, welche Rolle psychologische Effekte in Verhandlungen spielen können. In mehreren Praxisübungen sammeln die Teilnehmer eigene Erfahrung beim Verhandeln.

Literatur Fisher/Ury/Patton, Getting to Yes, 3. Aufl. 2011; Mnookin/Peppet/Tulumello, Beyond Winning, 1. Auflage 2000; Bühring-Uhle/ Eidenmüller/Nelle, Verhandlungsmanagement, 1. Aufl. 2009;
Bemerkung

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung bis zum 25.10.2019 unter anwaltsinstitut@rewi.hu-berlin.de mit dem Betreff „10517  Verhandlungsführung“ ist erforderlich. Dabei sind Name, Studiengang, Matrikelnummer, und Fachsemester anzugeben. Eine Eingangsbestätigung erfolgt nicht. Eine Rückmeldung erfolgt bis zum 03.11.2019. Die Vergabe der Plätze erfolgt durch Losverfahren.

Die Klausur findet am 29.11.2019 von 14 bis 16 Uhr (siehe Terminausweisung) statt.

 

 

Prüfung

BZQ I: Klausur am Fr, 29.11. , siehe Terminausweisung

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin