AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Das Fotoalbum - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 532825Ü
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch 17.10.2019 bis 13.02.2020  0.03 (Seminarraum(Kulturwiss.))
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

  findet statt     10
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Brohm, Holger , Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Nach der Umstellung der Fotografie vom Modus des Analogen zum Digitalen feiert das Fotoalbum eine unerwartete Renaissance, und zwar sowohl im Internet als auch als Buch. Was macht diese besondere Form der Auswahl und Montage von Fotografie interessant? Was wird im Ergebnis in den Fotoalben gezeigt? Welche sozialen Funktionen erfüllt dabei die ästhetische Praxis der Fotografie? In dem Seminar soll ein theoretischer Zugang zu dem Phänomen Fotoalbum erarbeitet werden. Dabei geht es unter den Stichworten Familie, Erinnerung, Archiv um die Bestimmung der Funktionen und der Wirkungsweise der Familienfotografie. Zugleich wird die Geschichte der Repräsentationsform Album untersucht, besonderes Interesse gilt dabei den narrativen Strukturen eines Albums und den Konsequenzen für die soziale und geschlechterspezifische Konstruktion von Identität. Die theoretische Auseinandersetzung wird von Fallstudien und praktischen Übungen begleitet.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin