AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Rwanda: écrire par devoir de mémoire. Literatur über den Genozid in Ruanda - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5240440
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch 1.607 (Seminarraum)
Stockwerk: 6. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Guthmüller findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Guthmüller, Marie, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Romanische Kulturen Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Education (BS)  Französisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Französisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Französisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Französisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Französisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISS)  Französisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISS)  Französisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  EM f. Franz. u. F-pho. St Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

1998 reisten zehn afrikanische SchriftstellerInnen aus acht Nationen nach Kigali, der Hauptstadt Ruandas. Im Rahmen des Fest’Africa Projekts »Rwanda: écrire par devoir de mémoire« setzten sie sich während ihres Aufenthalts mit dem Völkermord der Bahutu an den Batutsi auseinander, dem zwischen April und Juli 1994 fast eine Million Menschen zum Opfer gefallen waren. Erschienen sind bis heute neun Bücher (neben Romanen auch Reiseberichte und ein Gedichtband): B. B. Diop (Senegal), Murambi: le livre des ossements (2001); M. Ilboudou (Burkina Faso), Murekatete (2000); T. Monénembo (Guinea), L'aîné des orphelins (2000); K. Lamko (Chad), La phalène des collines (2002); V. Kayimahe (Rwanda), France-Rwanda: les coulisses du génocide. Témoignage d'un rescapé (2001); J.-M. V. Rurangwa (Rwanda), Rwanda: le génocide des Tutsi expliqué à un étranger (2000); V. Tadjo (Côte d'Ivoire), L'ombre d'Imana: voyages jusqu'au bout du Rwanda (2000); A. A. Waberi (Djibouti), Moisson de crânes (2000); N. Djedanoum (Chad), Nyamirambo! (2000).

Im Seminar werden wir, nach einem einführenden Auseinandersetzung mit der (Kolonial-)Geschichte Ruandas, eine Auswahl dieser Texte gemeinsam lesen und unter folgenden Aspekten diskutieren: Welche Rolle können/dürfen/sollen literarische Texte im Rahmen der Erinnerungskultur spielen? Wie verhalten sich, allgemeiner gefasst, Schreiben und Erinnern zueinander? Ist das Geschehen überhaupt darstellbar und wenn ja, in welcher Form? Können und dürfen andere als die, die den Völkermord als Opfer überlebt haben, darüber schreiben? Wie lässt sich, nach Jahrzehnten der Literaturproduktion über den Holocaust und deren Diskussion,  über einen ›anderen‹ Genozid schreiben? Lassen sich theoretische Perspektiven aus der Forschung zur Holocaust-Literatur übernehmen, ohne dem Eurozentrismus zu verfallen? Das panafrikanische Schreibprojekt wirft zudem Fragen nach afrikanischer Identität und deren postkolonialen Voraussetzungen auf.

Zur Anschaffung und zur Lektüre während der Semesterferien empfohlen: B. B. Diop, Murambi: le livre des ossements; T. Monénembo, L'aîné des orphelins; V. Tadjo, L'ombre d'Imana: voyages jusqu'au bout du Rwanda ; A. Waberi, Moisson de crânes. Die Lektüre von Murambi wird zu Seminarbeginn vorausgesetzt (Lektüretest).

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin