AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Many-body perturbation theory for electronic structure methods - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 331520195040
Semester WiSe 2019/20 SWS 3
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Weitere Links LV im Stundenplan des Instituts f. Physik
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 09:00 bis 16:00 wöch 17.10.2019 bis 13.02.2020  1.13 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Walther Nernst-Haus (LCP) - Newtonstraße 14 (NEW14)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Cocchi findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Science  Physik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     1 - 2 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Physik
Inhalt
Kommentar Lern- und Qualifikationsziele
Theoretische Grundlage der Vielteilchen-Störungstheorie in Festkörper.
Voraussetzungen
Kenntnisse der Quantenmechanik und der Festkörperphysik. Die vorherige Kenntnis der Green-Funktionentheorie und der Dichtefunktionaltheorie ist ein Vorteil.
Gliederung / Themen / Inhalte
- Zweite Quantisierung
- Bilder
- Zeitabhängige Störungstheorie
- Einteilchen-Green-Funktionen
- Zwei-Teilchen-Green-Funktionen
Literatur E. K. U. Gross , E. Runge, O. Heinonen. Many-particle physics. Institute of Physics Publishing
Alexander Fetter und John Dirk Walecka. Quantum Theory of Many-Particle Systems. Dover
Prüfung Mündliche Prüfung

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin