AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Excel in der unternemerischen Praxis - für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen" - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart ÜWP-Modul Veranstaltungsnummer MA1526
Semester WiSe 2019/20 SWS 3
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 09:00 bis 15:00 s.t. wöch 31.10.2019 bis 12.12.2019  3.410 (Semiarraum)
Stockwerk: 3. OG


Institutsgebäude - Ziegelstraße 13 (ZI13)

        16
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Burmester, Daniel
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Nicht Lehramt  Nicht lehramtsbez. Stg. Hauptfach ( POVersion: 2004 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Vizepräsident(in) für Lehre und Studium, Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung, Career Center
Inhalt
Kommentar

 

Die Lehrveranstaltung ist für Excel Anwender_innen mit ersten Grundkenntnissen geeignet. Das Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer_innen auf ein Level zu bringen, das als fortgeschritten bezeichnet werden kann. Dabei steht insbesondere die praxisnahe Anwendung im Fokus. hh sollen sie auch unter dem in der Praxis teilweise
vorkommendem Zeitdruck Excel Arbeitsblätter sauber und flexibel anpassbar aufbauen können.


Die Erstellung und Bearbeitung von Tabellen, Diagrammen sowie Pivot-Tabellen wird Teil der Veranstaltung sein. Außerdem lernen die Teilnehmer_innen den Aufbau komplexerer Berechnung- und Auswertungsmodelle mithilfe von verschiedenen Formeln. Dadurch werden die Teilnehmer_innen in der Lage sein, aussagekräftige Analysen und Schlussfolgerungen aus einer Anzahl verschiedener Daten zu erstellen.

 
Um eine hohe Praxisrelevanz zu gewährleisten, wird das Gelernte durch praktische Anwendungen aus z. B. dem Investment Banking und der Unternehmensberatung ergänzt.

 

Für den Erwerb Ihrer Leistungspunkte ist eine regelmäßige und aktive Kursteilnahme und das Erledigen der Kursaufgabe erforderlich.

 

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschließlich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq

 

>>> Alle genannten Termine gehören zu einem Modul!!!

 

 

 

Bemerkung

Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Modulbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin