AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Die Sache(n) mit dem Glauben: Eine Materialgeschichte der religiösen Praktiken - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 532828
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch 16.10.2019 bis 12.02.2020  0.07 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lucci, Antonio , Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Nach dem sogenannten material turn haben immer mehr praktische, performative und materielle Aspekte der Religiosität die Aufmerksamkeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geweckt: Rituale des Schenkens und Gebens, blutige Opferrituale, Libationen (Trankopferrituale) sowie Masken, Artefakte und ekstatische Rauschmittel sind inzwischen Untersuchungsgegenstände der kulturwissenschaftlich orientierten Religionswissenshaft geworden. Die Lehrveranstaltung setzt sich v.a. mit diesen Materialien, Stoffen und Gegenständen der Religiosität auseinander. Nach einer ersten thematischen Einführung in Konzepte wie ‚Opfer‘, ‚Ritual‘ und ‚Askese‘ werden insbesondere die Objekte, Medien und Materialien der religiösen Praxis ausführlich besprochen, die eine entscheidende Rolle bei der (Mit-)Gestaltung der Religiosität spielen.

Prüfung

Hausarbeit, Mündliche Prüfung

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin