AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Russisch: Sprachliche Variation: korpuslinguistische Zugänge - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5260095
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch 16.10.2019 bis 15.02.2020  561 (Sprachlabor)
Stockwerk: 5. OG


Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

  findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Yazhinova, Uliana verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Slawistik und Hungarologie
Inhalt
Kommentar

Im Rahmen dieses Seminars werden verschiedene Aspekte der sprachlichen Variation v.a. im Russischen thematisiert. Das Vorkommen von zwei oder mehr funktional äquivalenten sprachlichen Ausdrucksformen (Varianten) in einer Sprachgemeinschaft oder bei einem Sprecher kann verschiedentlich bedingt werden, nämlich z. B. durch regionale, soziale oder historische Faktoren. Außerdem können bestimmte Phänomene als Ergebnis einer Sprachkontaktsituation erklärt werden. Im Seminar wird eine empirische, korpuslinguistische Orientierung angestrebt. Deswegen werden wir bei der Erarbeitung eines spezifischen Themas konkrete Phänomene der sprachlichen Variation mittels Sprach- bzw. Textkorpora (deutsch und russisch) untersuchen und diskutieren. Die angewandte Ausrichtung des Seminars bietet dabei eine Möglichkeit, die erworbene Herangehensweise auch für andere Gebiete der Sprach- und Literaturwissenschaft einzusetzen.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin