AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Russisch: Textlinguistik - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5260094
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch 16.10.2019 bis 15.02.2020  1.606 (Seminarraum)
Stockwerk: 6. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Yazhinova, Uliana verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Slawistik und Hungarologie
Inhalt
Kommentar

Die Textlinguistik ist ein Teilgebiet der Sprachwissenschaft, das sich mit der sprachlichen Einheit ‚Text‘ (sowohl schriftlich als auch mündlich) befasst. Das Seminar führt in die Grundlagen der Textlinguistik und in die linguistischen Analysemethoden von Texten ein. Erörtert werden unter anderem der wissenschaftliche Text-Begriff, Textsorten Merkmale, sowie Bedingungen der Textualität und Textverständlichkeit. Es wird diskutiert welche spezifischen grammatischen und textlinguistischen Merkmale für einzelne Textsorten gibt und welche Faktoren können die Variation von bestimmten Merkmalen je nach Textsorte beeinflüssen (z.B. Wort-, Satz- und Textlänge, Lexem- und Wortartenverteilungen)? Anwendungsorientierte Aspekte werden dabei stets anhand von exemplarischen Übungstexten aus elektronischen Korpora (Ruskorpora für das Russische und DWDS für das Deutsche) berücksichtigt. Somit beinhaltet der Kurs eine Einführung in die korpuslinguistische Arbeit. Außerdem werden auch allgemeine Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens besprochen, Recherchestrategien, Präsentations- und Argumentationstechniken (in mündlichen und schriftlichen Texten) eingeübt.   Anrechenbar für Sprachwissenschaft. Technische Voraussetzungen gibt es keine.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin