AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Die berufliche Laufbahn aktiv gestalten" für Geistes- und Sozialwissenschaftler_innen - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart ÜWP-Modul Veranstaltungsnummer 2739412
Semester WiSe 2019/20 SWS 3
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

 

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 09:00 bis 15:00 s.t. wöch 13.01.2020 bis 10.02.2020  3.510 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Institutsgebäude - Ziegelstraße 13 (ZI13)

        16
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dr. Wohner, Patricia
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Vizepräsident(in) für Lehre und Studium, Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung, Career Center
Inhalt
Kommentar

Zu dieser Lehrveranstaltung werden ausschließlich Studierende der Philosophischen Fakultät, der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät und der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät, zugelassen.


Die Lehrveranstaltung „Die berufliche Laufbahn aktiv gestalten“ möchte vor allem die Selbstkompetenz der Studierenden stärken. Sie werden zur eigenverantwortlichen Gestaltung ihrer Berufsbiographien angeregt, um eigene Begabungen zu entfalten sowie eigene Lebenspläne zu fassen und reflektiert fortzuentwickeln. Im Mittelpunkt stehen Gedanken über Ihre Ziele und Motivationen. Sie lernen verschiedene Ebenen der Zielformulierung und aktivieren durch kreative Methoden den Zugang zu eigenen Ansprüchen. Sie bekommen die Möglichkeit, berufliche Interessen und Ziele auszuloten, Tätigkeitsgebiete zu bestimmen, die ihrer Person entsprechen und die Planung der nächsten Schritte auf dem Weg in den beruflichen Einstieg vorzubereiten.


Studierende der o. g. Fakultäten können 5 Leistungspunkte erwerben. Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten: Regelmäßige und aktive Teilnahme an den Präsenzterminen, die ausdrückliche Bereitschaft zur aktiven Selbstreflexion, die aktive Teilnahme an der (Online-) Gruppenarbeit, die pünktliche Erledigung der Übungsaufgaben sowie mindestens eine Teilnahme an einer CareerDay-Veranstaltung (Termine hierzu finden Sie auf der Homepage des Career Centers).

 


Informationen:

Patricia Wohner
E-Mail: patricia.wohner.1@uv.hu-berlin.de
Ziegelstraße 13c, Raum 524, 10117 Berlin
Tel: 2093 1576

 

 

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Modul!

 

 

Bemerkung

Anmeldung zum Modul erfolgt ca. 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin