AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Gebärdensprachdidaktik und diagnostische Fragestellungen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54683
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache Deutsche Gebärdensprache
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 17.10.2019 bis 13.02.2020  303 (Musik-techn. Unterrichtsraum)
Stockwerk: 3. OG


Institutsgebäude/Westflügel - Ziegelstraße 4 (ZI05)

Kolbe findet statt

Das Seminar findet in Deutscher Gebärdensprache statt.

07.11.2019: 
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kolbe, Vera
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Durch das Einarbeiten in aktuelle Rahmenlehrpläne und Handreichungen zur DGS und den Übertrag von didaktischen Impulsen aus anderen Fachrichtungen, wird das didaktische Fachwissen erweitert.

Im Bereich diagnostische Fragestellungen betrachten wir schon entwickelte, bzw. in Entwicklung befindliche Testmaterialien zur DGS.

Bemerkung

Das Seminar findet in Deutscher Gebärdensprache statt.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin