AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Mütter, Monster, Minneheilige - die Frauenfiguren im "Parzival" Wolframs von Eschenbach - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5210019
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=90779
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch 1.601 (Seminarraum)
Stockwerk: 6. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Braun, Lea , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschl.stud./Gender Stud. Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Der „Parzival“ Wolframs von Eschenbach ist einer der bekanntesten und meist gelesenen Artusromane. Seine männlichen Hauptfiguren, die Ritter Parzival und Gawân, sind auf der Suche nach Liebe, weltlicher Ehre und religiösem Heil. Darüber hinaus weist der „Parzival“ aber auch eine große Anzahl komplex gestalteter weiblicher Figuren auf, die weit wichtigere Funktionen für den Text haben als bloße „Hilfsfiguren“ für die männlichen Charaktere zu sein.
Im SE werden wir unter Rückgriff auf verschiedene Literatur- und Kulturtheorien (u.a. gender studies, queer studies, Diskursanalyse) versuchen, diesen Roman gegen den Strich zu lesen und die weiblichen Hauptfiguren in den Mittelpunkt unserer Lektüre zu stellen.  Bitte bringen Sie Neugier mit und die Bereitschaft, sich sowohl in theoretische Texte einzuarbeiten als auch intensiv mit dem mittelhochdeutschen Text auseinanderzusetzen.

 

Literatur

Textgrundlage (bitte vor der ersten Sitzung anschaffen):  Wolfram von Eschenbach: Parzival. Band 1 und 2. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Nach der Ausgabe von Karl Lachmann. Übersetzung und Nachwort von Wolfgang Spiewok. Stuttgart 2011 [Reclams Universal-Bibliothek].

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin