AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Jean-Luc Nancy: Politische Subjektivität und die Frage nach der Gemeinschaft - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 532842
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-. 10:00 bis 18:00 Block 25.02.2020 bis 28.02.2020  0.10 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Neumann, Daniel , M.A. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Jean-Luc Nancys Spezialität ist die Entkleidung von philosophischen Grundbegriffen und ihre Neubetrachtung unter reduzierten Vorzeichen. Nancy ist ein Denker des “Nackten”: Des (un)verfügbaren Körpers, der Gemeinschaft ohne Werk, der Haut der Bilder. Durch seine Dekonstruktionen treten Begriffe in einen neuen Zusammenhang, oftmals unter dem negativen Vorzeichen des Unmöglichen oder des Mangels.

Im Seminar wollen wir einige Schlüsseltexte Nancys im close-reading Verfahren kennenlernen. Die themenorientierte und kritische Lektüre bereitet die Frage vor, inwiefern Nancys Texte zum Körper, zur Existenz und zur Gemeinschaft für kulturwissenschaftliche Problemstellungen fruchtbar gemacht werden können, bzw. dem Verfahren einer kulturwissenschaftlichen Ästhetik entsprechen.

Bemerkung

Bitte melden Sie sich bis zum 01. November 2019 unter neumadqe@hu-berlin.de bei dem Dozenten zur Teilnahme an. Sie erhalten dann rechtzeitig den Seminarplan und alle weitern Unterlagen zur Vorbereitung auf die Blockveranstaltung.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin