AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Demokratie und Inklusion - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53109
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 004 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Osterberg-Kaufmann findet statt     40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Osterberg-Kaufmann, Norma , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )   -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften, Innenpolitik der Bundesrepublik Deutschland
Inhalt
Kommentar

Die Frage der Inklusion ist zentral mit den gegenwärtigen Herausforderungen unserer Demokratie und ihrer Zukunft verbunden. Politikverdrossenheit, schwindende Unterstützung für Demokratie, Rückgang der Wahlbeteiligung, Rückgang der Mitgliedschaften in Parteien und anderen Organisationen, Zuspruch für Populismus und zahlreiche andere Phänomene deuten auf Desintegrationstendenzen unserer Gesellschaft hin. Die Zunahme sozialer Ungleichheit und in der Konsequenz abnehmende Inklusion von marginalisierten Gruppen wird als ein Puzzlestein zur Erklärung des derzeitig beobachtbaren Erfolgs von Populismus diskutiert (Vehrkamp und Merkel 2018). Um diese Überlegungen über den Zusammenhang von Inklusion und aktuellen gesellschaftspolitischen Herausforderungen fruchtbar weiterzuführen ist eine Öffnung des Inklusionsbegriffs von der lange in der deutschsprachigen Auseinandersetzung gepflegten sonderpädagogischen Engführung der Inklusionsdebatte notwendig. Die hier eingenommene Inklusionsperspektive zielt auf gesellschaftspolitische Probleme sozialer Spaltung und ausgrenzender Verhältnisse. Ziel dieser gesellschaftspolitischen Debatte ist neben der Öffnung von Organisationen und Institutionen für ausgegrenzte Gruppen auch die Qualität der Teilhabe die eben jenen Gruppen ermöglicht wird (Kronauer 2013). Dieses Seminar zielt darauf ab, die oben genannten Phänomene und ihre Wirkung auf Demokratie und Gesellschaft sowie mögliche Überwindungsstrategien zu diskutieren.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin