AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in das medienwissenschaftliche Arbeiten I - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53512
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

 

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch von 21.10.2019  0.09 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 25.01.2020 0.09 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 25.01.2020 0.01 (Medientheater)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Medienwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Medienwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   -  
Bachelor of Science  Medienwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Medienwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft
Inhalt
Kommentar

In dem Seminar werden grundsätzliche medienwissenschaftliche Arbeitstechniken erarbeitet, diskutiert und geprobt. Die Komplexe reichen vom Umgang mit wissenschaftlicher Literatur und verschiedenen Quellen (Recherchieren, Exzerpieren, Zitieren, Bibliographien) bis zum Erarbeiten und Verfassen von Hausarbeiten, Essays und Referaten. Die Arbeitstechniken werden an Grundlagentexten der Medienwissenschaft (von Marshall McLuhan bis Friedrich Kittler) erprobt. Zudem werden Grundlagen der Film- und Fernsehanalyse vermittelt und die unterschiedlichen Felder einer Medienwissenschaft dargestellt (u.a. Theorie, Dramaturgie, Geschichte, Kultur).

Bemerkung

Das Seminar endet mit einer Blocksitzung am 25.1.2020 von 10 bis 16 Uhr. Entsprechend entfallen die Sitzungen am 27.1.2020, 3.2.2020 und 10.2.2020.

 

Teilnahme: aktive Teilnahme und Erfüllung der Übungsaufgaben im Laufe des Semesters

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin