AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Migration, Flucht und Behinderung – Intersektionale Perspektiven - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54810
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel am 06.11.2019 2014A (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Wansing ,
Westphal
findet statt

Vorbesprechung


 

 
Fr. 16:00 bis 20:00 Einzel am 13.12.2019 203/204 (Lernwerkstatt)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Georg36 Institutsgebäude - Georgenstraße 36 (GEO 36)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel am 14.12.2019 203/204 (Lernwerkstatt)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Georg36 Institutsgebäude - Georgenstraße 36 (GEO 36)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
So. 10:00 bis 17:00 Einzel am 15.12.2019 203/204 (Lernwerkstatt)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Georg36 Institutsgebäude - Georgenstraße 36 (GEO 36)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Wansing, Gudrun, Professor, Dr.
Westphal, Manuela , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In den sozialwissenschaftlichen Diskursen um die Konstruktion sozialer Ungleichheitsverhältnisse berühren Fragestellungen der Intersektionalität traditionell den Dreiklang von Ethnizität, Geschlecht und Klasse. Behinderung findet dagegen als Differenzkategorie bislang noch wenig Berücksichtigung. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen bildungs- und sozialpolitischen Perspektiven von Inklusion und Teilhabe sowie der Anerkennung von Verschiedenheit (Diversity) geraten diese Schnittstellen jedoch verstärkt in den Fokus. Aktuell ergeben sich insbesondere Fragen der Verwobenheit von Flucht- und Behinderungserfahrungen. In dem Seminar erfolgt eine theoretische Auseinandersetzung mit der Perspektive der Intersektionalität sowie eine Analyse der Lebenssituation von Menschen an der Schnittstelle von Behinderung und Migration.

Die Veranstaltung wird teilweise in Kooperation mit Prof. Dr. Manuela Westphal, Professorin an der Uni Kassel für Sozialisation mit Schwerpunkt Migration und interkulturelle Bildung durchgeführt, die am Samstag, 14.12 in dem Seminar zu Gast sein wird. 

 

Literatur

Wansing, Gudrun; Westphal, Manuela (Hg.) (2014): Behinderung und Migration. Inklusion, Diversität, Intersektionalität. Wiesbaden, Springer VS.

Prüfung

Eine MAP ist möglich.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin