AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Technologiegestützte Kommunikation bei Beeinträchtigung des Sehens - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54647
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch 21.10.2019 bis 10.02.2020  205 (PC-Pool)
Stockwerk: 1. OG


Institutsgebäude - Georgenstraße 36 (GEO 36)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Feldmann, Julia
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Assistive Technologien sind für die Gestaltung von inklusiven Lernprozessen wesentlich. Kindern und Jugendlichen mit Sehbeeinträchtigung ermöglichen sie beispielsweise ein allgemeinverständliches Lesen und Schreiben und bieten Zugang zum Internet. Die zugrundeliegenden Konzepte dieser Technologien sind relativ komplex, da die nicht nutzbaren Vorteile von grafischen Benutzeroberflächen durch andere Strategien kompensiert werden müssen. In diesem Seminar sollen Studierende diese Technologien und Strategien kennenlernen und sich in praktischen Übungen damit auseinander setzen.

Prüfung

MAP möglich.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin