AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Abschlusscolloquium MA / PhD - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Colloquium Veranstaltungsnummer 53709
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 08:00 bis 14:00 14tgl./2 25.10.2019 bis 14.02.2020  117 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Derichs, Claudia, Professorin, Dr. phil. verantwortlich
Fleschenberg dos Ramos Pineu, Andrea verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Global Studies Programme Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Master of Arts  Süd-u. Südostasienstudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

The research colloquium will be held as a bloc seminar and provides students with a MA or PhD thesis project to prepare for, reflect upon as well as discuss important steps in a research thesis writing process. Focal points are: (i) from research idea to research question, (ii) identifying and reviewing the state of the art, (iii) making theory work / operationalising concepts, along with (iv) from selecting methods to data management. The colloquium will consist of face-to-face sessions as well as periods of self-study, after which written assignment need to be submitted for feedback. The final component is the bloc seminar session “Museum Walk” where students can present their research design or work in progress in a poster format while the remaining participants serve as discussions and provide constructive feedback.

Prüfungsleistung: 3LP (Portfolio – Mindmap, annotierte Bibliographie, Poster zum Forschungsdesign)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin