AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Althochdeutsch - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5220036
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 08:00 bis 10:00 wöch 3.007 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Schnelle findet statt     15
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schnelle, Gohar verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Historische Linguistik Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Historische Linguistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Historische Linguistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung führt in die wissenschaftliche Beschäftigung mit Texten aus der althochdeutschen Sprachstufe (750-1050) ein. Studierende lernen  Besonderheiten der althochdeutschen Grammatik systematisch kennen und üben das Übersetzen althochdeutscher Texte mit Hilfe von Nachschlagewerken. Darüber hinaus wird die althochdeutsche Textüberlieferung aus variationslinguistischer Perspektive beleuchtet. Ein Schwerpunkt der Lehrveranstaltung bildet das Einüben verschiedener Methoden zur Erschließung des Althochdeutschen, wozu neben der Verwendung einschlägiger Nachschlagewerke auch der Umgang mit dem Referenzkorpus Altdeutsch (Donhauser 2015) und der Such- und Visualisierungsplattform ANNIS (Krause & Zeldes 2016) zählt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin