AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die maschinelle Sprachverarbeitung - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5220033
Semester WiSe 2019/20 SWS 4
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

 

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 18:00 wöch 1.305 (PC-Pool)
Stockwerk: 3. OG


Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Krause findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krause, Thomas , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Germanistische Linguistik Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Germanistische Linguistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Historische Linguistik Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Historische Linguistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Germanistische Linguistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Historische Linguistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar

Siri, "Kunden, die x kauften, interessierten sich auch für y", personalisierte Werbung und Stichwort-Vorschläge in einer Suchmaschine basieren auf maschineller Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural  Language Processing - NLP). Dabei stellen sich einige Herausforderungen, etwa strukturelle Ambiguität, Kontextabhängigkeit und sprachspezifische Kodierung.

Das Seminar vermittelt anhand solcher und anderer Fragen Grundlagen des Programmierens in Python. Wir werden unter anderem das (englischsprachige) Buch "Natural Language Processing with Python and NLTK" nutzen, das kostenlos auf www.nltk.org zur Verfügung steht. Weiterhin werden wir behandeln, wie man eigene Daten z. B. für Abschlussarbeiten so aufbereitet, dass sie maschinell durchsuch- und auswertbar werden.

Das Seminar ist auch für Studierende ohne jegliche Vorerfahrungen im Programmieren geeignet. Wenn möglich bringen Sie bitte zum ersten Termin ein Notebook mit auf dem

- das eduroam-WLAN eingerichtet ist

- Miniconda (https://conda.io/en/latest/miniconda.html) installiert ist

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin