AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Feministische postkoloniale Theorie - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer TU839
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch 18.10.2019 bis 14.02.2020      findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gleixner, Ulrike , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschl.stud./Gender Stud. Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Inhalt
Kommentar

In diesem Lektürekurs werden vornehmlich englischsprachige Texte gelesen und gemeinsam diskutiert. Postkoloniale Theorie integrierte die Kategorie Geschlecht nur in seltenen Fällen. Kritische feministische Forschungsansätze zu Kolonialismus, Imperialismus, Race, Macht, Geschlechterordnung und Wissen wurden übersehen. Erst die feministische Kritik hat die postkoloniale Theorie auf ihre androzentrische Perspektive, also eine auf Männer ausgerichtete Weltsicht und Normierung, hin analysiert und gezeigt, dass Geschlecht in der kolonialen wie postkolonialen Praxis eine strukturierende, zentrale Rolle spielt. Feministische Kritik unternimmt daher den Versuch, postkoloniale Theorie in Beziehung zu feministischen Ansätzen neu zu situieren. Wir werden uns im Seminar mit zentralen Texten der feministischen postkolonialen Kritik auseinandersetzen.

Eine Leseempfehlung ist: Reina Lewis/Sara Mills (Hg.), Feminist Postcolonial Theory. A Reader, New York 2003

Bemerkung

Das Seminar findet am ZIFG der TU Berlin, Marchstraße 23, im Raum MAR 2.013 statt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin