AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

RV: Die doppelte Verwertung. Vom Verschwinden des Unbewussten aus dem Wissen der Disziplinen - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Ringvorlesung Veranstaltungsnummer TU929
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 18:00 bis 20:00 c.t. 14tgl. 30.10.2019 bis 12.02.2020      findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Fitsch, Hannah begleitend
Hark, Sabine verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschl.stud./Gender Stud. Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Inhalt
Kommentar

Die Geschichte des Unbewussten ist seit seiner „Entdeckung“ um 1800 eine umkämpfte Geschichte. Schon die Frage, ob es entdeckt oder erfunden wurde, ist letztlich unbeantwortbar. Das Unbewusste war zudem immer auch das Unbewiesene und selbst jene, die von seiner Existenz überzeugt sind, sind sich uneinig, was das Unbewusste genau ist und wie es wirkt.
Die Vorträge der Ringvorlesung gehen vor diesem Hintergrund aus unterschiedlichen Perspektiven der Frage nach dem Status des Unbewussten in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen nach. Ausgangspunkt ist die Annahme, dass insbesondere in den an Zahlen, Metrisierung und Standardisierung orientierten Disziplinen eine Verdrängung des Unbewussten stattfindet, die so auch das Unverfügbare weg rationalisiert. Was aber passiert, wenn Standardisierung und Ökonomisierung menschlicher Belange voran getrieben wird und die Räume für Träume und Utopien – und damit auch die der politischen Kämpfe für andere Gesellschaftsordnungen – in geordnete Bahnen der Effizienz und Output-Orientierung gelenkt werden? Verschwinden mit dem Unbewussten dann auch die Möglichkeiten, sich der Rationalisierung zu entziehen und neues zu ermöglichen? Und wie können wir  diese Fragen nicht gegen, sondern mit Hilfe neuer Technologien artikulieren?
An diesen Diskussionen dran zu bleiben, ist daher auch eine Aufforderung, das vermeintlich nicht Vermessbare und Kategorisierbare immer wieder ins Labor, die Wissensproduktionsstätten und in die Interpretationen einer scheinbar bis ins kleinste Detail verwalteten und Zukunft über Risikoberechnungen vorhersagbaren Weltanschauung hineinzutragen. "
Mit Übung (Hannah Fitsch)

Bemerkung

Die Ringvorlesung wird vom Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der TU Berlin angeboten und findet statt an der TU im Raum H 0110, Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin.

Mehr Informationen auf der Homepage des ZIFGs

 

Beim Besuch der im Wechsel stattfindenden Ringvorlesung und Übung erhalten Studierende insgesamt 4 ECTS für 2SWS.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin