AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

ENTFÄLLT: Empirisches Arbeiten in den Rehabilitationswissenschaften - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Veranstaltungsnummer 54760
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Achtung! Beginnend zum Sommersemester 2019 gibt es ein neues Verfahren zur Verteilung von Abschlussarbeiten auf die Fachrichtungen. Bitte beachten Sie die dazu bereitgestellten Dokumente unter https://www.reha.hu-berlin.de/de/studium

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung beginnt erst in der Woche vom 04.11.2019. (Stand: 22.08.2019)

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 18:00 bis 20:00 wöch 04.11.2019 bis 10.02.2020      fällt aus    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
N., N.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, die beabsichtigen, eine Bachelor- oder Masterarbeit mit empirisch(-quantitativem) Bezug zu schreiben. Im Kolloquium werden die Studierenden im Hinblick auf die Entwicklung empirischer Forschungsprojekte, die Untersuchungsplanung, die Dateneingabe und -aufbereitung sowie die Auswertung von Daten beraten und unterstützt.

Das Kolloquium findet vorbereitend und begleitend zum Schreiben der Abschlussarbeit statt. Auf Wunsch können Themen mit Bezug zu aktuellen Forschungsprojekten der Abteilungen Rehabilitationspsychologie sowie Rehabilitationstechnik und Neue Medien vergeben werden.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin