AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Mongolei Colloquium und mongolischer Filmabend - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Colloquium Veranstaltungsnummer 53737
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 18:00 bis 20:00 14tgl. 23.10.2019 bis 12.02.2020  507 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
edison höfe - Invalidenstraße 118 (I118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     60
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Altangerel, Ganchimeg , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 -  
Master of Arts  Zentralasien-Studien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     1 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Mongolei-Colloquium bietet ein Forum für Vorträge und Diskussionen mit einem vielfältigen gegenwartsbezogenen Themenspektrum. In- und ausländische Experten aus Wissenschaft, Kultur und Politik stellen ihre Arbeits- und Forschungsergebnisse ebenso vor wie Studierende und Promovierende mit Mongolei-Schwerpunkt am Zentralasienseminar.

Einmal monatlich bietet sich mit der mongolischen Filmreihe eine Gelegenheit, die Tradition, Kultur, Geschichte, Entwicklung des Landes und die Lebensweise der Bevölkerung cineastisch kennenzulernen. Die Filme werden mit deutschem Untertitel vorgeführt. Alle Ankündigungen sind stets im Vorfeld auf der Website zugänglich sowie durch Aushänge in der Abteilung.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin