AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Zur Vermittlung afrikanischer Literaturen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 53719
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch 25.10.2019 bis 14.02.2020  315 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
edison höfe - Invalidenstraße 118 (I118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Gehrmann findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gehrmann, Susanne , Prof. Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Afrikawissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   5+1+4  2 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Dieses Projektseminar beschäftigt sich mit Vermittlungsfragen afrikanischer Literaturen (und ggf. weiterer kultureller Produktionen) in historischer und gegenwartsbezogener Perspektive. Der Schwerpunkt kann je nach Interesse der Teilnehmenden auf dem Buchmarkt, Literaturpreisen, Übersetzungspraxis, Festivals, Schule und Universität … u.a. liegen. Ein Fokus auf Vermittlungsprozesse in Deutschland ist naheliegend, es können aber auch andere nationale oder transnationale Vermittlungen in den Blick genommen werden. Nach der einführenden Phase bis Weihnachten entwickeln die Studierenden ihre eigenen Projekte, die einen theoretisch-reflexiven, empirischen oder praktischen Charakter haben können.     

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin