AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Erziehungswissenschaft: Grundlegende pädagogische Unterscheidungen, pädagogische Handlungsformen, erziehungswissenschaftliche Paradigmen und Wissensformen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 54000
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Die Vorlesung beginnt am 19.11.2019 und findet dann wöchentlich statt.

Es handelt sich um eine Vorlesung im Umfang von 2 SWS (16 x 2 Stunden = 32 Stunden), die in der Form von 11 jeweils 3-stündigen Vorlesungen durchgeführt wird (11 x 3 Stunden = 33 Stunden).

 

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 09:00 bis 12:00 c.t. wöch 19.11.2019 bis 11.02.2020  2097 (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Benner findet statt     150
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Benner, Dietrich , Prof. Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Bachelor of Science  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Allgemeine Erziehungswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung gliedert sich in 3 Abschnitte.

Abschnitt A führt in die grundlegenden pädagogischen Unterscheidungen und Beziehungen von Erziehung und Bildung, Lehren und Lernen, positiven und negativen Erfahrungen sowie Bildung und Kompetenz ein.

Abschnitt B konkretisiert diese Unterscheidungen nach den elementaren pädagogischen Handlungsformen der regierenden oder disziplinierenden Erziehung, des erziehenden Unterrichts und der beratenden Erziehung, die in allen pädagogischen Berufen vorkommen.

Abschnitt C führt in ausgewählte Wissenschaftsparadigmen (vormoderne Wissenschaften; neuzeitliche Wissenschaften; Kritischer Rationalismus; Hermeneutische Geisteswissenschaften; Phänomenologie; Kritische Theorie) ein und konkretisiert diese an erziehungswissenschaftlichen Wissensformen und Forschungskonzepten.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin