AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Integration: Inklusion im Schulsport - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Integrierter Theorie- und Praxiskurs Veranstaltungsnummer 5519102
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 15:30 wöch 21.10.2019 bis 11.02.2020  1.02A (Dreifelderhalle)
Stockwerk: 1. OG


Haus 26 / Sportforschungshalle - Hannoversche Straße 27 (HN27-H26)

Trümper findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:30 bis 14:00 wöch 16.10.2019 bis 12.02.2020  1.02A (Dreifelderhalle)
Stockwerk: 1. OG


Haus 26 / Sportforschungshalle - Hannoversche Straße 27 (HN27-H26)

Trümper findet statt     25
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:15 bis 11:45 wöch 17.10.2019 bis 13.02.2020  1.02A (Dreifelderhalle)
Stockwerk: 1. OG


Haus 26 / Sportforschungshalle - Hannoversche Straße 27 (HN27-H26)

Trümper findet statt     25
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Trümper, Christian , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Kernfach ( POVersion: 2013 )   3 - 8 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Monobachelor ( POVersion: 2013 )   3 - 8 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Zweitfach ( POVersion: 2013 )   3 - 8 
Bachelor of Science  Sportwissenschaft Zweitfach ( POVersion: 2013 )   3 - 8 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Lehrkräfte werden sich zunehmend mit Fragen bezüglich der konkreten Umsetzung von Inklusion im gemeinsamen Unterricht konfrontiert sehen. Das Ziel des Seminars besteht darin, die Studierenden für die Herausforderungen des inklusiven Unterrichts im Anwendungsfeld Schule zu sensibilisieren und Möglichkeiten und Grenzen der methodisch-didaktischen Umsetzung mit ihnen zu analysieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die mit der Inklusion einhergehende Zunahme der Heterogenität von Lerngruppen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Unterrichtspraxis.

Auf der theoretischen Grundlage der Rahmenbedingungen der Institution Schule (Kernlehrplan, Notengebung, Förderbedarf) und Handlungsmodellen des inklusiven Sportunterrichts (z.B. 6+1 nach Tiemann), werden im praktischen Teil des Seminars von den Studierenden bereits bestehende Unterrichtskonzepte bezüglich ihrer Anwendbarkeit kritisch analysiert und andererseits eigene Hilfestellungen für die Umsetzung von Inklusion in unterschiedlichen Bewegungsfeldern des Sportunterrichts entwickelt.

Hinweis: diese Veranstaltungen richtet sich insbesondere (aber nicht ausschließlich) an Studierende der Lehramtsstudiengänge!

 

Literatur

Bücher:

Giese, M. & Weigelt, L. (2015). Inklusiver Sportunterricht in Theorie und Praxis. Aachen: Meyer & Meyer Verlag.

Lütgeharm, R. (2013). Inklusion im Sportunterricht: Anspruch und Möglichkeiten. Kerpen: Kohl-Verlag.

Meier, S. & Ruin, S. (2015). Inklusion als Herausforderung, Aufgabe und Chance für den Schulsport (Schulsportforschung, Bd. 6). Berlin: Logos-Verlag. 

 

Zeitschriften:

Brandt-Bredenbeck, H. P. (Hrsg.). (2012). Inklusion im Schulsport [Themenheft]. Sportunterricht, 61 (6).

Stahl, G. (Hrsg.) (2013). Inklusion in der Praxis [Themenheft]. SportPraxis, 9+10.

Weigelt, L. & Giese, M. (Hrsg.). (2013). Auf dem Weg zur Inklusion [Themenheft]. Sportpädagogik, 6.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin