AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Schlüsseltexte zur Sprach- und Literaturgeschichte (Thai, Mon, Khmer) Ü - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53616
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 25.10.2019     findet statt     5
Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 08.11.2019     findet statt     5
Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 29.11.2019     findet statt     5
Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 17.01.2020     findet statt     5
Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 31.01.2020     findet statt     5
Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 14.02.2020     findet statt     5
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bauer, Christian , Prof. M.A., DEA, Ph.D. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4+3  1 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4+3  1 -  
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
2560 Überfachliches Wahlpflichtmodul

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Lektüre von ausgewählten Schlüsseltexten zur Sprach- und Literaturgeschichte des Thai, Mon und Khmer. Zur Lektüre gehören u.a. Texte zur Kontroverse über die Echtheit der Ramkhamhaeng Inschrift (Thai), zur Problematik der Restitutionsansprüche von Kunstwerken (Shiva Inschrift, Thai), zur Zerstörung historischer Quellentexte (Kalyani Inschrift, Mon), lokale Rechtstraditionen.

 Da es sich um ein einführendes Seminar handelt und Sekundärliteratur in europäischen Sprachen gelesen wird, werden Sprachkenntnisse in Thai, Mon oder Khmer nicht zwingend vorausgesetzt.

 Prüfungsleistung: mündliches Referat und schriftliche Zusammenfassung

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin