AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

b: Medien am Beispiel Lateinamerika - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 3312155
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 09:00 bis 11:00 c.t. wöch 16.10.2019 bis 12.02.2020  2.229 (Übungsraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Reinke, Verena
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Geographie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (GYM)  Geographie 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (GYM)  Geographie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Geographie 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Geographie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISS)  Geographie 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISS)  Geographie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut, Didaktik der Geographie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Inhalt
Kurzkommentar

 

Kommentar

Auf den Spuren von Humboldt - das Humboldt-Jahr rückt Südamerika vielleicht nochmals stärker in Erinnerung und es gibt Anlass zu reflektieren, wie dieser Kontinent im Geographieunterricht thematisiert wird.

Südamerika bietet in vielerlei Hinsicht sehr geeignete Raumbeispiele für den Geographieunterricht. In Schulbüchern finden sich traditionell Beispiele für physisch- geographische Themen, welche sich auf den tropischen Regenwald konzentrieren oder den Amazonas oder die vulkanische Aktivität in den Fokus rücken. 

Gleichwohl werden auch humangeographische Themen wie Bewirtschaftungsformen und das Leben Indigener aufgegriffen, wobei nicht selten auch ein nicht mehr ganz aktuelles Bild vermittelt wird. Konflikte in der Raumnutzung sind als Thema in den Schulbüchern ebenso zu finden, auch Negativbeispiele für Folgen des unkontrollierten Wachstums der Megastädte sind als Themen bereits seit vielen Jahren an Beispielen aus Südamerika in den Bildungsmedien abgebildet. Es gibt weitere Beispiele, welche wir an bereits existierenden Materialien diskutieren werden. Ebenso ist es Ziel des Seminars, eigenes Material zu einem Thema an einem Raumbeispiel aus Südamerika zu erarbeiten und hinsichtlich der Passgenauigkeit von Intention des Materials und Zielsetzung  zu reflektieren. 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin