AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Italienische Dialektologie - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5240422
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 20:00 14tgl. 434 (Sprachlabor)
Stockwerk: 4. OG


Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

Mitschke findet statt   17.10.2019: findet am 24.10. statt 30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mitschke, Anja
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Italienisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Italienisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Italienisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Italienisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Italienisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Italienisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

Italienisch ist nicht gleich Italienisch! Italien bietet eine umfangreiche Dialektvielfalt, die für die einheimische Bevölkerung von großer Bedeutung ist. Anhand des Lokalkolorits der Varietäten können die Mitglieder der Sprachgemeinschaft im Gespräch miteinander oft mühelos feststellen, welcher geographischen Herkunft ihr Gegenüber ist. Nach der Gliederung von Walther von Wartburg ist die Italoromania zweigeteilt: Der nördlich des La Spezia-Rimini-Isoglossenbündels (eigentlich Carrara-Senigallia) gelegene Teil gehört zur Westromania, wohingegen der südliche Bereich zur Ostromania zählt. Das Wissen um die strukturellen Unterschiede in der Dialektlandschaft ist nicht nur grundlegend für die italienische Sprachwissenschaft, sondern stellt ebenfalls einen praktischen Nutzen zur Vorbereitung eines Auslandsaufenthalts dar.

Ziel dieses Seminars ist es, die Mannigfaltigkeit der italoromanischen Mundarten kennenzulernen, regionale Besonderheiten zu beschreiben und zu kategorisieren. Die Analyse der wichtigsten Dialekteigenschaften erfolgt u.a. anschaulich mithilfe des akustischen Sprachatlasses VIVALDI: https://www2.hu-berlin.de/vivaldi/

Arbeitsleistungen: regelmäßige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen (auch auf Moodle), aktive Gestaltung einer Teilsitzung

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin