AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Rosalía de Castro - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5240409
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch 1.608 (Seminarraum)
Stockwerk: 6. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Haase findet statt   29.01.2020:  30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Haase, Jenny , PD Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Spanisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3/4  -  
Bachelor of Arts  Spanisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   3/4  -  
Bachelor of Arts  Spanisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   3/4  -  
Bachelor of Arts  Spanisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3/4  -  
Bachelor of Arts  Spanisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3/4  -  
Bachelor of Arts  Spanisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3/4  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

Rosalía de Castro gilt als bedeutendste spanische Lyrikerin des 19. Jahrhunderts. Mit Gustavo Adolfo Bécquer wird sie zur zweiten, späten romantischen Dichtergeneration gezählt, wenngleich in der Forschung sowohl ihre Zugehörigkeit zur romantischen als auch zur realistischen Strömung kontrovers diskutiert wird. Als Begründerin der modernen galizischen Literatur ist ihre Person besonders in Galizien zum Mythos geworden; das zweisprachige Werk hat jedoch national wie international in den letzten Jahrzehnten eine hohe Aufmerksamkeit erfahren.

Im Seminar werden wir uns einen Überblick über das Gesamtwerk Rosalía de Castros erarbeiten. Der Fokus wird dabei auf ihrem spanischsprachigen lyrischen Hauptwerk En las orillas del Sar (1884) liegen. Daneben lesen wir jedoch auch Ausschnitte aus den Cantares gallegos (1863) und Follas novas (1880) und beschäftigen uns mit der erzählerischen und essayistischen Produktion der Autorin. Formal fragen wir nach der literaturästhetischen Modernität und metapoetischen Reflexion in Castros Texten. Thematisch stehen soziale Themen wie Emigration, Arbeit und der Ort von Frauen in der galizischen Gesellschaft genauso wie die Frage nach lyrische Subjektivität und Innerlichkeit im Zentrum. Dabei sollen u.a. Geschlechterstereotype überprüft und transgressive Elemente in der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Erwartungshaltungen ausgelotet werden.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin