AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Öffentlich sprechen - für potenzielle Berufsredner_innen" - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart ÜWP-Modul Veranstaltungsnummer 2739421
Semester WiSe 2019/20 SWS 3
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

 16.03.2020 Beginn 10.30 s.t. Uhr

 

 

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-. 10:00 bis 17:00 s.t. Block 16.03.2020 bis 18.03.2020  1070 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
        16
-. 10:00 bis 17:00 s.t. Block 31.03.2020 bis 01.04.2020  1070 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
        16
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Golpon, Hedwig
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Vizepräsident(in) für Lehre und Studium, Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung, Career Center
Inhalt
Kommentar

Ausgehend von der performativen Erfahrung des Theaters gilt es, den Teilnehmenden wirkungsvollere stimmlich-sprachliche und körpersprachliche Gestaltungskompetenzen für öffentliche Auftritte zu vermitteln.

 

Das gesamte Vorstellungs- und Ausdruckspotential der Teilnehmenden soll angesprochen, herausgefordert und entwickelt werden. Natürliche rhetorische Begabungen werden gefördert und inszenatorische Fähigkeiten mit Hilfe dramaturgischer Elemente herausgebildet.

 

Die Veranstaltung ist gedacht für diejenigen Studierenden, in deren zukünftiger beruflicher Tätigkeit die öffentliche Rede routinemäßiger Bestandteil sein wird: Ob im Gerichts-, Hör-, Plenarsaal; ob in Wirtschaft, Politik oder Medizin – ein überzeugender Auftritt ist "die halbe Miete".

 

Voraussetzung für den Erwerb der Leistungspunkte ist regelmäßige und engagierte Teilnahme an den Veranstaltungen, selbstständige Recherche und Bearbeitung eines Übungstextes, die Lösung von Zusatzaufgaben im Moodle-Kurs, Lektüre von angegebener Sekundärliteratur und die Offenheit, Feedback zur persönlichen Wirkung zu geben und entgegenzunehmen. Erwartet wird von den Teilnehmenden die Bereitschaft, sich auf die Übungen zur Erweiterung der stimmlichen und körpersprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten einzulassen.

 

Das Halten einer Rede in einem großen Raum unter praxisähnlichen Bedingungen bildet den Abschluss der Veranstaltung.

 

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschließlich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq

 

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Modul! 

 

 

Bemerkung

Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Modulbeginn, über die Datenbank des Career Centers:

 

http://www.careercenter.hu-berlin.de

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin