AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Eventmanagement" - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart ÜWP-Modul Veranstaltungsnummer 2739407
Semester WiSe 2019/20 SWS 3
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 09:15 bis 12:15 s.t. wöch 21.10.2019 bis 04.11.2019  3.006 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
        16
Mo. 09:15 bis 16:15 s.t. Einzel am 11.11.2019 3.006 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
        16
Mo. 09:15 bis 12:15 s.t. wöch 18.11.2019 bis 16.12.2019  3.006 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
        16
Mo. 09:15 bis 12:15 s.t. wöch 13.01.2020 bis 03.02.2020  3.006 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
        16
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Köster, Jacqueline
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Vizepräsident(in) für Lehre und Studium, Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung, Career Center
Inhalt
Kommentar

Event- und Projektmanagement gewinnt im Kulturbetrieb eine immer höhere Bedeutung. Was aber zeichnet ein erfolgreiches Projektmanagement in der Kulturarbeit aus? Worin liegen die Chancen und Risiken des Projektmanagements innerhalb eines Kulturbetriebes? Kreative Ideen und persönliches Engagement sind positive Ausgangspunkte für eine Projektentwicklung, jedoch scheitern nicht wenige Vorhaben in ihrer Umsetzung. Woran liegt das? Gibt es ‚typische’ Fehler im Eventmanagement und wie können projektspezifische Strategien und Maßnahmen für ein erfolgreiches Management entwickelt und zielorientiert eingesetzt werden?

 

Das Seminar „Eventmanagement“ beschäftigt sich im ersten Teil mit diesen grundlegenden Fragestellungen und den besonderen Anforderungen, die an die Projektführung gestellt werden. Die Grundlagen eines Projektmanagements stellen hierzu die geeigneten Instrumente für eine erfolgreiche Realisierung zur Verfügung.

Die Teilnehmer/innen erarbeiten im zweiten Teil des Seminars in kleineren Gruppen Eventkonzepte - ausgehend von strategischen Zielsetzungen für Events bis hin zur operativen Planung. In einer gemeinsamen Auswertung zum Abschluss der Lehrveranstaltung werden die Ergebnisse der Gruppenarbeit anhand der zuvor gewonnenen theoretischen Erkenntnisse überprüft und diskutiert.

 

Begleitet wird das Seminar von Exkursionen in praxisrelevante Einrichtungen und Institutionen.

 

Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten: regelmäßige und aktive Teilnahme sowie das Erledigen der Aufgaben. 

 

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschließlich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq

 

Achtung: 11.11. = 9.15 - 16.15 Uhr Präsenzveranstaltung

 

Onlinetermine: werden in der Veranstaltung bekannt gegeben!

 

 

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Modul!!!

 

 

Bemerkung

Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Modulbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin