AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Vorbereitung Berufsfelderschließendes Praktikum im FSP Sprache - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54828
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch 17.10.2019 bis 13.02.2020  112/113 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg36 Institutsgebäude - Georgenstraße 36 (GEO 36)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Augustin, Juliane
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Der Fokus dieses Seminars liegt auf der Vorbereitung der Studierenden auf das bevorstehende berufsfelderschließende Praktikum im FS Sprache. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit verschiedenen didaktischen Aspekten (u. a. Merkmale guten Unterrichts), vor allem für den Förderschwerpunkt Sprache (u. a. Bausteine sprachheilpädagogischen Unterrichts). Des Weiteren geht es um Fragen zum Inhalt und der Rolle des Lehrerberufes im FS Sprache und der Reflexion in Bezug auf diese Berufswahl. Außerdem werden die Studierenden über Beobachtungstechniken und die Vorbereitung des zu erstellenden Praktikumsberichts informiert sowie Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens gefestigt.  Das Seminar findet einmal im Jahr statt.
Die verschiedenen Störungen, ihre Ursachen und Symptome im Fach Sprachheilpädagogik (u. a. Mayer & Ulrich, 2017; Lüdtke & Stizinger, 2015) sollten den Studierenden bekannt sein.

Literatur

Lüdtke, Ulrike & Stizinger, Ulrich (2015). Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache. München/Basel: Ernst Reinhardt Verlag.
Lüdtke, Ulrike & Stizinger, Ulrich (2017). Kinder mit sprachlichen Beeinträchtigungen unterrichten. Fundierte Praxis in der inklusiven Grundschule. München/Basel: Ernst Reinhardt Verlag.
Mayer, A. & Ulrich, T. (2017). Sprachtherapie mit Kindern. München/Basel: Ernst Reinhardt Verlag.
Reber, Karin & Schönauer-Schneider, Wilma (2014). Bausteine sprachheilpädagogischen Unterrichts. München/Basel: Ernst Reinhardt Verlag.
Reber, Karin & Schönauer-Schneider, Wilma (2017). Sprachförderung im inklusiven Unterricht. Praxistipps für Lehrkräfte. München/Basel: Ernst Reinhardt Verlag.
Stephan, Klaus & Thien, Isabelle (2008). Handbuch Orientierungspraktikum Schule. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr.

Bemerkung

Teilnahme nur nach Zulassung durch das Praktikumsbüro der HU!

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin