AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Karl Barth: Einführung in die evangelische Theologie (GS - H 140/141/142/143; BA [B4]ST, BF2) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 60404
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 113 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Wustmans findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wustmans, Clemens , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik
Inhalt
Kommentar

Karl Barth ist einer der wirkmächtigsten deutschsprachigen Theologen des 20. Jahrhunderts. Das Proseminar bietet anhand der Lektüre seiner im Wintersemester 1961/62 unmittelbar nach der Emeritierung gehaltenen Vorlesung eine Einführung in die Methoden der Systematischen Theologie. Vom Gedanken des sich selbst zur Sprache bringenden Wortes Gottes her entfaltet Barth sein Konzept von Theologie in eindrücklicher Konsequenz, aber auch in einer zunächst nicht immer leicht nachvollziehbaren Geschlossenheit. Das Proseminar bietet die Gelegenheit zur Einübung einer selbständigen Erarbeitung systematisch-theologischer Texte, also zum Erfassen, Verstehen, Rekonstruieren und Argumentieren sowie zum Umgang mit Sekundärliteratur und zum Verfassen eigener Texte. Ziel ist es dabei vor allem, eine begründete eigene Position zu finden und im Diskurs zu vertreten.

Literatur

Zur Anschaffung vorab dringend empfohlen: Karl Barth, Einführung in die Evangelische Theologie, 9. Auflage, Zürich 2017 [1962].

Bemerkung

Das Proseminar kann ohne Teilnahmevoraussetzungen besucht werden und richtet sich an Studienanfänger*innen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin