AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Interkulturelle Lektüre von Rudolf Otto: "Das Heilige" (1917) (H460, MEd-F, MRC K1(3), K1a(5)) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 60606
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 108 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Feldtkeller ,
Jiang
findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Feldtkeller, Andreas , Prof. Dr. verantwortlich
Jiang, Manke , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie
Inhalt
Kommentar

Das bekannteste Werk von Rudolf Otto nimmt gut einhundert Jahre nach seinem ersten Erscheinen einen wichtigen Platz in der Geschichte der Religionswissenschaft ein – sowohl als Impulsgeber für die Religionsphänomenologie als auch als Stein des Anstoßes für deren Gegner.

Im Rahmen der Übung planen wir das Buch von Otto gemeinsam zu lesen mit besonderem Augenmerk für seine Entstehungs- und Wirkungsgeschichte zwischen Europa und Asien. Eine Reise des Autors nach China, Japan und Indien 1911/12 gab einen wichtigen Anstoß für die Abfassung des Buches. In China wurde es ab 1995 durch eine chinesische Übersetzung zugänglich und hat einen Beitrag zur akademischen Beschäftigung mit Religion geleistet. Die Terminologie des „Heiligen“ tritt in China in Austausch mit konfuzianischer, daoistischer und buddhistischer Terminologie.

Literatur

Rudolf Otto, Das Heilige (1917), ungekürzte Sonderausgabe München 1979 (Nachdruck 1997); Gerhard Rosenkranz, Der Heilige in den chinesischen Klassikern. Eine Untersuchung über die Erlöser-Erwartung im Konfuzianismus und Taoismus, Leipzig 1935; Jörg Lauster u. a. (Hg.),  Rudolf Otto: Theologie - Religionsphilosophie – Religionsgeschichte, Berlin / Boston 2014; Wolfgang Gandtke / Vladislav Serikov (Hg.), 100 Jahre „Das Heilige“. Beiträge zu Rudolf Ottos Grundlagenwerk, Frankfurt a. M. 2017; Michael Stausberg, The sacred and the holy – from around 1917 to today, in: Religion 47 (2017), p. 549-556.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin