AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

UE „Das Leben ist endlich“: Der Tod in religionspädagogischer Perspektive (BA[B]RP; MEd E II, RP 2; H 250/650/651; MRC B2(5), V2d(4), V2f(4), V2g(4), V4b(5)) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 60519
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 406 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Häusler findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Häusler, Ulrike
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Praktische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik
Inhalt
Kommentar

Friedhof, Kirche, Hospiz, öffentlicher Straßenraum, Internet… Es gibt viele Orte, an denen uns das Thema Tod begegnet. Welche Orte können in welcher Weise für Kinder und Jugendliche zu Lernorten werden? Wie mit Trauer umgehen? Mit welcher theologischen, pädagogischen, seelsorgerlichen Haltung thematisieren wir den Tod im Gespräch mit Kindern und Jugendlichen? Mit diesen Fragen werden wir uns im Verlauf der Lehrveranstaltung auseinandersetzen.

Bemerkung

Es ist einzuplanen, dass einzelne Sitzungen an anderen Lernorten stattfinden.
Anmeldung über die Moodle-Plattform vom 01.10. bis zur konstituierenden Sitzung am 17.10.19 (Kennwort: Friedhof).

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin