AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Gesellschaftsdiagnosen auf Arbeits- und Geschlechterverhältnisse im Wandel - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Lektüreseminar Veranstaltungsnummer 53094
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch 201 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Motakef findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Motakef, Mona , Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   10  -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   10  -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschl.stud./Gender Stud. Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Erwerbssphäre befindet sich in einem umfassenden Strukturwandel, der auch Geschlechterverhältnisse herausfordert. Das Seminar stellt den Strukturwandel von Erwerbsarbeit ins Zentrum und bearbeitet die Frage, welche neuen Phänomene beobachtet werden (Prekarisierung, Entgrenzung, Subjektivierung von Arbeit), welche Kontinuitäten sich zeigen (Entfremdung, Ausbeutung), wie sich Ungleichheiten verändern und wie diese Prozesse mit Geschlecht verwoben sind.

Literatur
  • Boltanski, Luc/ Ève Chiapello, (2003): Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz: UVK.
  • Castel, Robert/Klaus Dörre (Hrsg.), 2009: Prekariat, Abstieg, Ausgrenzung. Frankfurt a.M./New York: Campus.
  • Motakef, Mona (2015): Prekarisierung. Bielefeld: Transcript.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin