AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sprachkurs Griechisch - Vorbereitung auf das Graecum I - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Praxisorientierte Lehrveranstaltung Veranstaltungsnummer 5270043
Semester WiSe 2019/20 SWS 8
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 08:00 bis 10:00 s.t. wöch 3059 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Mi. 08:00 bis 10:00 s.t. wöch von 16.10.2019  3059 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Fr. 08:00 bis 10:00 s.t. wöch 3059 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Baumgarten, Roland , Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 - 6 
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   1 - 6 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 - 6 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   1 - 6 
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 6 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 6 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 - 6 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   1 - 6 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 6 
Programmstudium-o.Abschl.  Latein Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Der zweisemestrige Intensivkurs (jeweils 8 SWS) zum Erlernen der altgriechischen Sprache richtet sich in erster Linie an Studierende der Klassischen Philologie an der HU. Studierende des BA-Studiengangs (Alt-)Griechisch, die bei Studienbeginn keine Griechischkenntnisse im Umfang des Graecums nachweisen können, besuchen ihn als zweisemestriges Propädeutikum, das mit einer Prüfung im Umfang des Graecums endet. Auch HU-Studierende anderer Fächer sind willkommen, deren Studienordnung den Nachweis von Griechischkenntnissen im Umfang des Graecums oder ein Modul in Altgriechisch verlangt (v.a. Archäologen; für Theologen hat die Theolog. Fakultät eigene Kurse eingerichtet). Angesichts der hohen Belastung während der Vorlesungszeit kann nur erfolgreich teilnehmen, wer in der Lage ist, über zwei Semester einen beträchtlichen Teil seiner Arbeitszeit dem Erlernen des Griechischen zu widmen.
Die Veranstaltung wird auch in der vorlesungsfreien Zeit mit einer Blockveranstaltungswoche im Umfang von 20 Stunden (Mitte / Ende März) fortgeführt.

Anmeldung zum Kurs: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt für HU-Studierende der Klassischen Philologie und Archäologie ausschließlich über AGNES. Studierende anderer HU-Studiengänge müssen sich zusätzlich per E-Mail bei roland.baumgarten@hu-berlin.de melden und die Dringlichkeit der Aufnahme in den Kurs plausibel machen. Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl ist auf max. 50 beschränkt.
Zugelassene Teilnehmer erhalten per Mail ein Passwort, mit dem Sie sich beim Lernmanagementsystem Moodle einloggen können, wo Sie weitere Informationen und Materialien vorfinden.

Lehrbuch: Kantharos. Griechisches Unterrichtswerk + Grammateion, Stuttgart / Leipzig (Klett) (Bitte beachten: Es handelt sich hier um die komplett neu bearbeitete Ausgabe von 2018!)

Bemerkung

Der Kurs beginnt am Mittwoch, dem 16.10.2019.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: Winter 2022/23.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin