AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Catull - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5270080
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 19:00 c.t. 14tgl. von 24.10.2019  3071 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fleischmann, Petra , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3 - 4 
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   3 - 4 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   5 - 6 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   5 - 6 
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3 - 4 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   5 - 6 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   5 - 6 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   5 - 6 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   5 - 6 
Programmstudium-o.Abschl.  Latein Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Der Neoteriker Catull und sein novus libellus – oder: Alles neu macht Catull?

Catull erklärt programmatisch gleich zu Beginn seines (überschaubaren) Werkes, er schreibe etwas Neues. Ziel dieses Kurses ist, einen Überblick über Catulls Werk zu geben und den Dichter als flexibles Bindeglied zwischen hellenistischer Tradition und römischer Dichtkunst zu begreifen. Ausgwählte Gedichte werden gelesen, metrisch analysiert, übersetzt und interpretiert. Es wird erwartet, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die im Kurs nicht gelesenen Gedichte bis Januar im Original gelesen und übersetzt haben, damit im 2. Teil des Semesters zu einer Gesamtschau des Werkes übergegangen werden kann.

Der Kurs findet 14-täglich statt und dauert jeweils 135 Minuten. Nach der Nachmeldung und Zulassung bei Agnes erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Passwort für den Moodle-Kurs.

Textausgabe: Bitte achten Sie darauf, dass Sie ausschließlich eine einsprachige textkritische Ausgabe verwenden: z.B. Catulli Veronensis carmina, ed. H. Bardon, 2. Auflage Stuttgart 1973. Zur Einführung immer noch lesenswert: Schmidt, E.A., Catull, Heidelberg 1985.

Bemerkung

Termine:
24.10., 7.11., 21.11., 5.12., 19.12., 9.1., 23.1., 6.2.

(13.2. Ersatztermin)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin