AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Cicero, De re publica - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Grundkurs Veranstaltungsnummer 5270024
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch von 23.10.2019  3071 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Baumgarten, Roland , Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 - 1 
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   1 - 1 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   1 - 1 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 - 1 
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 1 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 1 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 - 1 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   1 - 1 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 1 
Master of Arts  Klassische Philologie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 - 3 
Programmstudium-o.Abschl.  Latein Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Ab.Prom.  Klassische Philologie Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Was tut ein Politiker, der sich im politischen Abseits sieht und trotzdem noch mitmischen möchte? Er betätigt sich als politischer Publizist. So auch Cicero, der Ende der fünfziger Jahre mitansehen muss, wie vor allem Pompeius und Caesar das politische Geschehen in Rom bestimmen. Den Auflösungserscheinungen der späten Republik setzt der Ex-Consul und große Redner sein Idealbild des römischen Staates in Form einer politisch-philosophischen Schrift entgegen, genauer gesagt, eines an Platons Politeia orientierten Dialogs, der in die „gute alte Zeit“ des Jahres 129 v. Chr. versetzt ist. Im Grundkurs soll durch intensive Auswahllektüre eine Einführung in Ciceros politisches Denken ermöglicht werden (mit Unterstützung durch studentische Beiträge in Form von Referaten u. Thesenpapieren). Neben den Hauptthemen Begriff und Ursprung des Staates, Verfassungsformen und historische Entwicklung der römischen Verfassung soll auch der v.a. im Proömium aufgeworfenen Frage nach der Sinnhaftigkeit der oft frustrierenden, teilweise sogar höchst gefährlichen politischen Aktivität nachgegangen werden. Und last, but not least soll durch das Trainieren effektiver Texterschließungsmethoden die Übersetzungs- und Lesefähigkeit verbessert werden.

Die dem Kurs zugrunde liegende Textauswahl sowie weitere Informationen werden zu Semesterbeginn über Moodle bereitgestellt. (Passwort wird den über AGNES-Anmeldung Zugelassenen per Mail mitgeteilt).

Lit.: Cicero. De re publica. Selections. Ed. by J. E. G. ZETZEL, Cambridge 1995. J. W. ATKINS, Cicero on Politics and the Limits of Reason. The Republic and Laws. Princeton 2012

Bemerkung

Zu dem Kurs findet ein Begleittutorium statt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin