AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die griechische Philosophie: Platons Ion - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Grundkurs Veranstaltungsnummer 5270003
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 3052 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lo Presti, Roberto , PD Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   1 - 1 
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 - 1 
Bachelor of Arts  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   1 - 1 
Bachelor of Arts  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 - 1 
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 1 
Bachelor of Arts  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 1 
Bachelor of Science  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   1 - 1 
Bachelor of Science  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 - 1 
Bachelor of Science  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 1 
Master of Arts  Klassische Philologie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 - 3 
Programmstudium-o.Abschl.  Griechisch Programm ( POVersion: 1999 )   1 - 1 
Programmstudium-o.Abschl.  Latein Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Ab.Prom.  Klassische Philologie Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Dieser Einführungskurs zielt darauf ab, einen allgemeinen Blick auf Grundlinien, Hauptthemen, Fragen und Leitmotive der griechischen Philosophie anzubieten. Wie, wann, warum und wozu entsteht der philosophische Diskurs des Griechentums? Auf welche Fragen und auf welche Denkgegenstände richten die ersten Philosophen ihre Aufmerksamkeit, und wie entwickelt sich die Philosophie im Zusammenhang mit der Entstehung der „Polis“ und der Entwicklung des „demokratischen“ Ideals? Die ersten Sitzungen des Kurses werden diesen und ähnlichen Fragen gewidmet sein. Um auf diese Fragen antworten zu können, werden wir mit Texten von einigen Vorsokratikern sowie auch von Platon, Aristoteles und Epikur arbeiten. Danach werden wir uns mit einer weiteren Frage beschäftigen, und zwar: Wie wird Dichtung als Wissensform von Platon beurteilt? Sind Dichtung und Kunst dem philosophischen Wissen gleichzusetzen? Um diese Frage erörtern zu können, werden wir ausgewählte Stellen aus Platons Ion in Betracht ziehen.

Texte: Platonis Opera, recognovit brevique adnotatione critica instruxit Ionnes Burnet, tomus III, Oxford 1903; Ernst Heitsch, Platon: Ion (Platon: Werke. Übersetzung und Kommentar, Bd. VII 3), Göttingen 2017.
Eine Textauswahl zum Thema „Was ist Philosophie?“ wird am Anfang des Seminars in Moodle zur Verfügung gestellt werden.
Sekundärliteratur: Manuel Knoll, Antike griechische Philosophie, Berlin: De Gruyter, 2017.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin