AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Grammatik und Übersetzung Ia (Prosa) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5270004
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch von 21.10.2019  3052 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Baumgarten, Roland , Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   1 - 1 
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 - 1 
Bachelor of Arts  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 - 1 
Bachelor of Arts  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   1 - 1 
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 1 
Bachelor of Arts  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 1 
Bachelor of Science  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 - 1 
Bachelor of Science  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   1 - 1 
Bachelor of Science  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 1 
Programmstudium-o.Abschl.  Griechisch Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Ziel der zweisemestrigen Übung (Ia und Ib) ist es vor allem, die sichere Beherrschung der Formenlehre und der Syntax klassisch-attischer Prosa zu gewährleisten. Daher sollen alle Bereiche der griechischen Syntax, die erfahrungsgemäß zu Übersetzungsproblemen führen können, eingehend behandelt und durch deutsch-griechische Übersetzungsübungen in elementarer Form auch die aktive Beherrschung des Griechischen erreicht werden. Parallel hierzu müssen sich die Studierenden im Selbststudium den Grund- u. (Prosa-) Aufbauwortschatz des Griechischen erarbeiten.
Die Erfolgskontrolle (und damit die Vergabe der Studienpunkte) erfolgt durch die Korrektur von Hausaufgaben sowie Kurztests und Probeklausuren.
Die erste Hausaufgabe wird zusammen mit ausführlicheren Informationen ab Ende September über Moodle abrufbar sein (Passwort wird den über AGNES-Anmeldung Zugelassenen per Mail mitgeteilt).

Lit.: E. BORNEMANN/E. RISCH, Griechische Grammatik, 2. Aufl., Frankfurt a.M. 1978; TH. MEYER, H. STEINTHAL: Grund- und Aufbauwortschatz Griechisch, Stuttgart 1993 u.ö. (Beide Lehrwerke bitte anschaffen.); E. VAN EMDE BOAS u.a., The Cambridge Grammar of Classical Greek, Cambridge 2019.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin