AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Europäisches Verfassungsrecht - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 10742
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch von 21.10.2019  140 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ruffert, Matthias, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Laws  Dt.und Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Laws  Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Rechtswissenschaft Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.  Rechtswissenschaft Hauptfach ( POVersion: 2008 )   5 - 5 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Juristische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung behandelt die theoretischen Grundlagen und dogmatischen Kernprobleme des Europäischen Verfassungsrechts. Der Europäische Verfassungsverbund wird aus dem komplementären Zusammenwirken supranationalen und mitgliedstaatlichen Verfassungsrechts entwickelt. Zentrale Einzelthemen sind die Organstruktur der EU angesichts der Maßstäbe des Demokratieprinzips, die Rechtsetzung in der EU, die Kompetenzlehre sowie vor allem der Grundrechtsschutz.

Literatur

Armin von Bogdandy/Jürgen Bast (Hrsg.), Europäisches Verfassungsrecht, 2. Aufl. 2009.

Christian Calliess, Die neue Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon, 2010.

Robert Schütze, European Constitutional Law, 2. Aufl., 2015.

Weitere Literatur und Materialien werden über moodle bereitgestellt.

Prüfung

Europäisches Recht und Rechtsvergleich: Modulabschlussklausur Europäisches Verfassungsrecht mit seinen vergleichenden Bezügen (2,5h)
LL.M.-Studierende: Anschließende Seminararbeit, Erasmus: Mündliche Prüfung

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin