AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Informationsrecht - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 10720
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 139A (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
BVerfR Eifert, Martin, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Laws  Dt.und Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Laws  Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Rechtswissenschaft Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.  Rechtswissenschaft Hauptfach ( POVersion: 2008 )   5 - 5 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Juristische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Es werden die Grundlagen der rechtlichen Informationsordnung behandelt. Sie umfassen insbesondere das Datenschutzrecht, das Recht auf Informationszugang  sowie die Weiterverwendung von Informationen. Die zentralen rechtlichen Grundlagen bilden die einschlägigen Grund- und Menschenrechte, die DatenschutzGrundVO der EU, die ergänzenden nationalen Datenschutzgesetze, die Informationsfreiheitsgesetze sowie das Informationsweiterverwendungsgesetz.

Literatur

Gesetze: Dix, Datenschutz und Informationsfreiheit
Kühling/Klar, Datenschutzrecht, 2018
Rüpke, von Lewinski, Datenschutzrecht, 2018
Schoch, Informationsfreiheitsgesetz, 2016
Rossi, Informationsfreiheitsgesetz

Bemerkung

Die Vorlesung kann von allen Studierenden besucht werden (also auch außerhalb von SP 5) sowie – nach Absprache – auch von Studierenden nicht-juristischer Studiengänge.

 

Prüfung

Anschließende Studienarbeit
Europäisches Recht und Rechtsvergleich: mündliche Prüfung

 

 

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin