AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Research Seminar Operations Research - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 70728
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch 23 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Wirtschaftspädagogik (WV) 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Science  Betriebswirtschaftslehre Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Master of Science  Economics/ Management Sc. Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Master of Science  Volkswirtschaftslehre Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Master of Science  Wirtschaftsinformatik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Betriebswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Volkswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Wirtschaftsinformatik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Wirtschaftspädagogik (WV) Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Quantitative Betriebswirtschaftslehre (J)
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Inhalt
Kommentar

In the seminar, we will discuss recent developments in algorithmic game theory. Algorithmic game theory is a young and dynamic field in the intersection of economics, operations research, and computer science that is concerned with the computation of good solution that can be implemented in a distributed setting where agents act selfishly. Examples include the analysis and improvement of traffic, the computation of equilibria, voting rules that cannot be manipulated, auction design, and ad auctions to allocate ad slots in a sponsored search setting.

A component of the Seminar is an ungraded term paper.

Admission:  July 1 - October 9, 2019 via AGNES, maximal admission of 20 students

Literatur

The seminar will be based on individual chapters of the textbook “Algorithmic Game Theory” edited by N. Nisan, T. Roughgarden, E. Tardos and V. Vazirani (Cambridge University Press, 2007).

Bemerkung

StO/PO MA 2016: 6 LP, Modul: "Master Research Seminar Operations Research"

StO/PO MEMS 2016: 6 LP, Modul: "Master Research Seminar Operations Research", Major: Quantitative Management Science

Prüfung

Presentation (to defend the term paper)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin