AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Mathematik I - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 70141
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 220 (Hörsaal)
Stockwerk: 2. OG


Spand1 Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

Graßhoff      
Gruppe 1:
 
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch 220 (Hörsaal)
Stockwerk: 2. OG


Spand1 Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

Graßhoff      
Gruppe 2:
 
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 220 (Hörsaal)
Stockwerk: 2. OG


Spand1 Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

Graßhoff      
Gruppe 3:
 
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 2097 (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Kirstein      
Gruppe 4:
 
Gruppe 5
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch 220 (Hörsaal)
Stockwerk: 2. OG


Spand1 Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

Graßhoff      
Gruppe 5:
 
Gruppe 6
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch 2097 (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Kirstein      
Gruppe 6:
 
Gruppe 7
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 08:00 bis 10:00 wöch 125 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Spand1 Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

Kirstein      
Gruppe 7:
 
Gruppe 8
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch 125 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Spand1 Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

Kirstein      
Gruppe 8:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Graßhoff, Ulrike , Dr.
Kirstein, Bernd-Michael , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( POVersion: 2010 )     -  
Bachelor of Arts  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Arts  Volkswirtschaftslehre Zweitfach ( POVersion: 2010 )     -  
Bachelor of Arts  Volkswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Betriebl. Rechnungswesen Zweitfach ( POVersion: 2007 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Monobachelor ( POVersion: 2010 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Monobachelor ( POVersion: 2010 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Zweitfach ( POVersion: 2010 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (W) Kernfach ( POVersion: 2007 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Betriebswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Volkswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Wirtschaftsinformatik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Wirtschaftspädagogik (WV) Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Quantitative Betriebswirtschaftslehre (J)
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Inhalt
Kommentar

Folgen und Reihen, Ableitungsbegriff und Ableitungsregeln für reellwertige Funktionen einer und mehrerer Veränderlicher, Extremwertbestimmung mit und ohne Nebenbedingungen, Einführung in die Integralrechnung, Differenzen- und Differentialgleichungen, Potenzreihen und der Satz von Taylor, wirtschaftswissenschaftliche Anwendungsbeispiele

Hörerkreis: 1. Fachsemester

Literatur Ohse, D.: „Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I: Analysis“; Opitz, O.: „Mathematik – Lehrbuch für Ökonomen“; Schwarze, J.: „Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I & II“; Rommelfanger, R.: „Differenzengleichungen“; Sydsaeter/Hammond: „Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler“
Bemerkung

StO/PO BA BWL und VWL 2010: 6 LP, Modul: "Mathematik I"

StO/PO BA BWL und VWL 2016: 6 LP, Modul: "Mathematik I"

Prüfung Klausur (120 min)
Zielgruppe 1. Fachsemester

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin