AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

BioPH2 Physik 2 - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum Veranstaltungsnummer 331520190170
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Weitere Links LV im Stundenplan des Instituts f. Physik
Website der Lehrveranstaltung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen PR und TU finden nach gesondertem Plan statt.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 09:00 bis 11:00 wöch 11.04.2019 bis 11.07.2019      findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Science  Biologie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )     2 - 2 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Physik
Inhalt
Kommentar Gliederung / Themen / Inhalte
* Kinematik und Dynamik der Punktmasse
* Arbeit und Energie
* Dynamik von Punktmassesystemen
* Mechanik des starren Körpers
* Mechanik von Flüssigkeiten und Gasen
* Harmonische Schwingungen
* Harmonische Wellen
Literatur Trautwein, Kreibig, Hüttermann. Physik für Mediziner, Biologen, Pharmazeuten. de Gruyter
Harten. Physik für Mediziner. Springer
Meschede, Gerthsen. Gerthsen Physik. Springer
Tipler, Mosca, Pelte. Physik. Spektrum Verlag
Halliday, Resnick, Walker, Koch. Physik . Wiley-VCH
Feynman, Leighton, Sands. The Feynman Lectures on Physics. Addison Wesley
Prüfung Monobachelor Biologie:
Stoff der Vorlesung ist Gegenstand der 1. Teilprüfung der Modulabschlussprüfung zum Modul B17.

Im Sommersemester findet begleitend zu Physik 2 ein Praktikum statt, das
aus einer Experimentierzeit (Donnerstag 9-11 Uhr im Lehrraumgebäude
Newtonstr. 14, 2. Stock) und aus Vorbesprechungen und Nachbesprechungen
der Versuche (Donnerstag 15-17 Uhr) besteht.
Jeder Studierende soll drei Versuche durchführen und an je drei
Vorbesprechungen (Vortestate) und Nachbesprechungen (Abtestate)
teilnehmen. Für einen der drei Versuche soll jeder Studierende
eigenverantwortlich ein Protokoll erstellen. Bewertet werden das eine
Protokoll und die drei Abtestate.

Gearbeitet werden soll in Dreierteams. Je vier Dreierteams bilden eine
Praktikumsgruppe.
Die Gruppen werden an folgenden Terminen experimentieren:
Gruppe 1: 27.4. 9-11 Uhr, 1.6. 9-11 Uhr, 29.6. 9-11 Uhr
Gruppe 2: 27.4. 9-11 Uhr, 1.6. 9-11 Uhr, 29.6. 9-11 Uhr
Gruppe 3: 27.4. 9-11 Uhr, 1.6. 9-11 Uhr, 29.6. 9-11 Uhr
Gruppe 4: 4.5. 9-11 Uhr, 8.6. 9-11 Uhr, 6.7. 9-11 Uhr
Gruppe 5: 4.5. 9-11 Uhr, 8.6. 9-11 Uhr, 6.7. 9-11 Uhr
Gruppe 6: 4.5. 9-11 Uhr, 8.6. 9-11 Uhr, 6.7. 9-11 Uhr
Gruppe 7: 11.5. 9-11 Uhr, 15.6. 9-11 Uhr, 13.7. 9-11 Uhr
Gruppe 8: 11.5. 9-11 Uhr, 15.6. 9-11 Uhr, 13.7. 9-11 Uhr
Gruppe 9: 11.5. 9-11 Uhr, 15.6. 9-11 Uhr, 13.7. 9-11 Uhr
Gruppe 10: 18.5. 9-11 Uhr, 22.6. 9-11 Uhr, 20.7. 9-11 Uhr
Gruppe 11: 18.5. 9-11 Uhr, 22.6. 9-11 Uhr, 20.7. 9-11 Uhr
Gruppe 12: 18.5. 9-11 Uhr, 22.6. 9-11 Uhr, 20.7. 9-11 Uhr
Gruppe 13: 18.5. 9-11 Uhr, 22.6. 9-11 Uhr, 20.7. 9-11 Uhr

Die Vor-/Nachbesprechungen für die Gruppen werden an folgenden Terminen
stattfinden:
Gruppe 1: 20.4. 9-11 Uhr, 18.5. 15-17 Uhr, 22.6. 15-17 Uhr, 6.7. 15-17 Uhr
Gruppe 2: 20.4. 9-11 Uhr, 18.5. 15-17 Uhr, 22.6. 15-17 Uhr, 6.7. 15-17 Uhr
Gruppe 3: 20.4. 9-11 Uhr, 18.5. 15-17 Uhr, 22.6. 15-17 Uhr, 6.7. 15-17 Uhr
Gruppe 4: 27.4. 15-17 Uhr, 1.6. 15-17 Uhr, 29.6. 15-17 Uhr, 13.7. 15-17 Uhr
Gruppe 5: 27.4. 15-17 Uhr, 1.6. 15-17 Uhr, 29.6. 15-17 Uhr, 13.7. 15-17 Uhr
Gruppe 6: 27.4. 15-17 Uhr, 1.6. 15-17 Uhr, 29.6. 15-17 Uhr, 13.7. 15-17 Uhr
Gruppe 7: 4.5. 15-17 Uhr, 8.6. 15-17 Uhr, 6.7. 15-17 Uhr, 20.7. 15-17 Uhr
Gruppe 8: 4.5. 15-17 Uhr, 8.6. 15-17 Uhr, 6.7. 15-17 Uhr, 20.7. 15-17 Uhr
Gruppe 9: 4.5. 15-17 Uhr, 8.6. 15-17 Uhr, 6.7. 15-17 Uhr, 20.7. 15-17 Uhr
Gruppe 10: 11.5. 15-17 Uhr, 15.6. 15-17 Uhr, 13.7. 15-17 Uhr, zw. 21.7.
bis 28.7. nach Vereinbarung
Gruppe 11: 11.5. 15-17 Uhr, 15.6. 15-17 Uhr, 13.7. 15-17 Uhr, zw. 21.7.
bis 28.7. nach Vereinbarung
Gruppe 12: 11.5. 15-17 Uhr, 15.6. 15-17 Uhr, 13.7. 15-17 Uhr, zw. 21.7.
bis 28.7. nach Vereinbarung
Gruppe 13: 11.5. 15-17 Uhr, 15.6. 15-17 Uhr, 13.7. 15-17 Uhr, zw. 21.7.
bis 28.7. nach Vereinbarung.

Anmeldung zum Praktikum per email an schikora@physik.hu-berlin.de,
idealerweise bereits als Dreiergruppe mit Namen, Matrikelnummer, ggf.
bevorzugter Praktikumsgruppe (siehe Termine oben).
Bei Anmeldung als Zweiergruppe oder einzeln ordnen wir die Dreiergruppen zu.

Die Veranstaltung Physik 2 startet am 20.4. mit der Vorlesung um 11 Uhr in
Hörsaal 1'201 NEW 15, einer Einführung ins Praktikum (verpflichtend) um 15
Uhr in Hörsaal 0'07 NEW 14 und - nur für die Praktikumsgruppen 1-3 - mit
einer Vorbesprechung des ersten Versuchs um 9.15 Uhr, Treffpunkt 2. Etage
des Lehrraumgebäudes NEW 14.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin